Ausbildungskosten Arbeitgeber: Wirksamkeit der Klauseln in Ausbildungsverträgen? Arbeitgeber fordert etwa vom Werkstudent Ausbildungskosten, insbesondere Studienbeiträge, zurück. Rückzahlungsklauseln für Ausbildungskosten Arbeitgeber lassen sich in vielen Ausbildungsverträgen finden. Mithilfe dieser Vereinbarungen soll der Arbeitnehmer für den Fall seines vorzeitigen Ausscheidens aus einem Arbeitsverhältnisses diejenigen Kosten zurückerstatten, die der Arbeitgeber zur Ausbildung aufwenden musste. An etwaige Rückzahlungsforderungen sind […]
Gerade in den gegenwärtigen Zeiten gerät die ohnehin schon schwierige Urlaubsplanung in vielen Unternehmen zu einer großen Herausforderung. Die Corona Urlaubsplanung von vielen Mitarbeitern ist durcheinander geworfen worden. Angesichts der weitreichenden Einschränkungen ab dem 02.11.2020 und einer unabsehbaren weiteren Entwicklung stellen sich rund um das Thema Urlaub aktuell viele Fragen: Muss ich den bewilligten Urlaub […]
Laut einer Studie aus dem Jahre 2018 sind etwa 1,2 Millionen aller Arbeitsverhältnisse in Deutschland potenziell Scheinselbstständigkeit. Das sind etwa 28 % aller Selbstständigen in Deutschland. Die Beschäftigung von Arbeitnehmern als freien Mitarbeitern, die jedoch tatsächlich Scheinselbstständigkeit sind, kann sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer erhebliche Konsequenzen nach sich ziehen. Auf Arbeitgeberseite haftet dieser rückwirkend für […]
Laut einer Studie aus dem Jahre 2018 sind etwa 1,2 Millionen aller Arbeitsverhältnisse in Deutschland potentiell scheinselbständig, das sind etwa 28 % aller Selbstständigen in Deutschland. Scheinselbstständigkeit ist die Beschäftigung von Arbeitnehmern als freien Mitarbeitern, die jedoch tatsächlich scheinselbstständig sind, kann sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer erhebliche Konsequenzen nach sich ziehen. Auf Arbeitgeberseite haftet […]
Checkliste: Unternehmen im Wandel Welche Überlegungen sind zu beachten, damit eine Unternehmensnachfolge gut gelingt? In der letzten Veranstaltung der Business-Impulse-Bayern (BIB) im Cineplex-Kino Aichach hat sich alles um das stets aktuelle Thema der Unternehmensnachfolge gedreht. Schließlich will jeder Firmeneigentümer sein Lebenswerk in den richtigen Händen wissen. Nur so kann es langfristig gewahrt werden, ohne dabei […]
Falsch formulierte Stellenanzeige löst Schadensersatzansprüche aus Vorsicht bei der Formulierung Ihrer Stellenanzeige. Wie der Rechtsanwaltskanzlei Aichach bekannt ist, wurde das Urteil vom 27.05.2020, Az.: 2 Sa 1/20 durch das Landesarbeitsgericht (LAG) Nürnberg bestätigt. Die Entscheidung wurde durch das Arbeitsgericht (ArbG) Würzburg gefällt. Wenn ein Arbeitgeber in der Stellenanzeige eine „zukunftsorientierte, kreative Mitarbeit in einem jungen, […]
Die Rechtsanwaltskanzlei Sturm, Dr. Körner & Partner erklärt, welche Rechte Personen zustehen, die sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz erlebt haben und wie ein Arbeitgeber darauf reagieren kann oder muss. Eine fristlose Kündigung droht! Auf die sexuelle Motivation kommt es nicht an, wenn es um die sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz geht. BAG: Absichtliche Berührung primärer oder sekundärer […]
Was Gewerbetreibende auf Facebook beachten müssen Auch auf Facebook gilt in vielen Fällen eine „Impressumspflicht“ Impressumspflicht im Internet- Was Gewerbetreibende auf Facebook beachten müssen. Bereits 1530 wurde in Deutschland eine allgemeine Impressumspflicht für das Buchwesen eingeführt. In Zeiten der Digitalisierung entwickelte sich nach und nach auch die Impressumspflicht im Internet. Unstreitig ist mittlerweile eine solche […]
Was beim Online-Vertrieb mit Bioprodukten gilt. Der Online-Vertrieb von BIO-Produkten unterliegt besonderen Auflagen. Online-Shops, die BIO-Produkte anbieten, sprießen momentan wie Pilze aus dem Boden. Ein Grund dafür sind sicherlich die zahllosen Lebensmittelskandale, die fast wöchentlich dem Verbrauchern vor Augen führen, dass bei der Nahrungsmittelerzeugung nicht die Qualität, sondern oftmals nur die Quantität und Gewinnmaximierung ausschlaggebend […]
Auf “gefällt-mir” kann fristlose Kündigung folgen Das Internet vergisst nicht – beleidigende Posts oder Schmähungen, allgemein Online-Kritik sind tabu Kritik am Arbeitgeber auf Facebook – ein Kündigungsgrund? Wer als Arbeitnehmer bei einem beleidigenden Beitrag oder einer Online-Kritik über den Arbeitgeber auf Facebook den „gefällt-mir-Button“ betätigt, muss mit einer fristlosen Kündigung rechnen. All zu leichtfertig lästert […]