Der gewöhnliche Aufenthaltsort entscheidet Neue Regelung betrifft jährlich fast eine halbe Millionen Erbfälle Immer mehr Deutsche leben im Alter ihren Traum von der Finca im Süden und auch die Zahl derer, die im europäischen Ausland arbeiten, steigt stetig. Viele von ihnen besitzen sowohl am neuen Lebensort als auch in ihrem Heimatland Vermögen. Bisher stellten diese […]
Wann haftet der Hufschmied, wenn das Pferd lahmt? Beim Beschlagen oder Ausschneiden der Hufe können Pferde verletzt werden – wer bezahlt den Tierarzt? Haftung des Hufschmieds – Beweislast liegt beim Pferdehalter. Von einer Haftung des Hufschmieds ist nur dann auszugehen, wenn eine Schlechtleistung vorliegt und den Hufschmied ein Verschulden daran hat. Wie bei einem Kraftfahrzeug […]
Die Rückkehr zur Steuerehrlichkeit lohnt sich auch weiterhin – die Rechtsanwälte Marc Sturm & Partner aus Aichach beraten Sie gerne. Strafbefreiende Selbstanzeige im Steuerrecht oder die Chance „reinen Tisch“ zu machen. Die Rückkehr zur Steuerehrlichkeit lohnt sich auch weiterhin – wer selbst seine Steuererklärung vollständig berichtigt, bleibt straffrei. Der Fall „Uli Hoeneß“ löste vor gut […]
Seit dem 21.03.2020 gibt es in Bayern aufgrund der Corona-Pandemie umfangreiche Beschränkungen. Nach wie vor ist das öffentliche Leben durch die Allgemeinverfügung des Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege sowie die Bayerische Infektionsmaßnahmenschutzverordnung (kurz BayIfSMV) weitgehend eingeschränkt. Auch wenn mittlerweile eine umfassende Ausgangsbeschränkung nicht mehr besteht, und Schritt für Schritt zahlreiche Lockerungen in Kraft treten […]
Seit dem 21.03.2020 gilt in Bayern wegen Corona eine Ausgangsbeschränkung. Wir, die Anwaltskanzlei in Aichach, wissen allerdings, dass der Begriff „Ausgangsbeschränkung” gesetzlich nicht so angelegt ist, ebenso wenig wie die Begriffe „Ausgangssperre“, „Kontaktverbot“ oder „Lockdown“. Rechtsgrundlage für die vom Staatsministerium für Gesundheit und Pflege erlassene Allgemeinverfügung ist nach § 28 Abs. 1 Satz 1 und […]
Fotovoltaikanlagen Betreiber müssen nicht zwangsläufig ins Klageverfahren Vergütung für PV-Anlagen fließt Seit Anfang des Jahres 2012 melden sich beim Rechtsanwalt Aichach, Sturm, Dr. Körner & Partner vermehrt Fotovoltaikanlagen Betreiber, die keine gesetzlich vorgesehenen Abschlagszahlungen auf den von Ihnen eingespeisten Strom erhielten. Darunter waren viele Landwirte, die auf großen Lagerhallen oder landwirtschaftlichen Gebäuden PV-Anlagen montierten. Aber auch […]