Wir sind qualifizierte, ehrgeizige, dynamische und neugierige Anwälte in Aichach. Gut zuhören, sowie argumentieren können ist für uns, als Anwaltskanzlei in Aichach, ein besonderes Anliegen. Wir kämpfen mit Entschiedenheit, dem Blick für das Wesentliche, Durchsetzungskraft und Weitblick für Ihre Interessen. Denn nur mit einem prozesserfahrenen Anwalt können Sie Ihr Recht durchsetzen.

Contact Us

Gerhauser Straße 5, 86551 Aichach

Montag, Dienstag, Donnerstag: 08:00 - 15:30 Uhr Weitere Sprechzeiten nach individueller Vereinbarung (auch abends oder am Wochenende)
Wir sind während der Sprechzeiten telefonisch unter 0 82 51 / 86 539 0 und per E-Mail jederzeit für Sie erreichbar.

Call Us 24/7: 0 82 51 / 86 539 0

Follow Us

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Author: Verena Schwarz

Auf dem Bild konfrontiert ein Vermieter direkt seine Mieterin wegen ausstehender Mietzahlungen. Der Mann hält ein Klemmbrett mit Dokumenten in der Hand und zeigt streng auf die Papiere, um die offene Forderung klar zu machen. Die Mieterin reagiert mit fragender Geste und ausdruckslosem Gesicht, als ob sie die Situation erklären möchte, aber keine Lösung parat hat. Im Hintergrund hängt Kleidung an einer Garderobe, die Szene spielt sich in einem privaten Eingangsbereich ab. Die Atmosphäre ist eindeutig angespannt: Hier geht es konkret um nicht gezahlte Miete.

Mieter zahlt nicht: Jetzt das Richtige tun bei Mietrückstand!

Wenn Mieter die Miete nicht mehr zahlen, stellt das Vermieter vor große finanzielle Herausforderungen. Schließlich sind Mietzahlungen oft fest eingeplant, insbesondere bei Immobilienfinanzierungen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Schritte Sie als Vermieter unternehmen können, um auf Mietrückstände zu reagieren, und wie Sie zukünftig Zahlungsausfälle vermeiden können. 1. Verzug mit der Miete a) Wann ist […]
Read More
Ein Anwalt, der auf ein Blatt zeigt, wo ein Holzhäuschen dahinter zu sehen ist und vor dem Anwalt sitzt ein Paar, das auf das Blatt guckt

Mieterhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete ohne Mietspiegel – eine Herausforderung!

Die Durchsetzung einer Mieterhöhung im laufenden Mietverhältnis ist unter bestimmten Voraussetzungen zulässig, wenn die ortsübliche Vergleichsmiete höher liegt. Doch was tun, wenn kein Mietspiegel vorhanden ist? Die gesetzlichen Begründungsmittel Ein Vermieter, der beabsichtigt, die Wohnungsmiete in einem laufenden Mietverhältnis zu erhöhen, muss eine Reihe von Formalien beachten, insbesondere muss er das Mieterhöhungsverlangen begründen. Als Begründungsmittel […]
Read More