Die neue Bürogemeinschaft bildet die Wirtschaftskanzlei Aichach Mit der Steuerkanzlei Aichach von Steuerberater Volker Pösselt sind wir in neuen Räumen im Gewerbegebiet Aichach-Ost eine Bürogemeinschaft eingegangen. Zusammen bilden wir die Wirtschaftskanzlei Aichach, denn gemeinsam sind wir gerade für Unternehmen und Unternehmer die idealen Ansprechpartner bei der Gründung und Verwaltung von Unternehmen und Unternehmensanteilen. Komplexe […]
Veröffentlichung im Unternehmer-Magazin “impulse” Rechtsanwältin Julia Lehnrieder zum Thema: Scheinselbständigkeit externer freier Mitarbeiter Ab wann ist ein freier Mitarbeiter in der Scheinselbständigkeit? In der Regel dann, wenn seine Tätigkeit für den Auftraggeber sozialversicherungspflichtig wird? Damit hat sich Rechtsanwältin Julia Lehnrieder im Unternehmer-Magazin “impulse” auseinandergesetzt. Die vollständige Veröffentlichung über die Scheinselbstständigkeit finden Sie hier: http://www.impulse.de/recht-steuern/ab-wann-gilt-ein-externer-freier-mitarbeiter-als-scheinselbstandig […]
Ob “Gewerbeauskunft-Zentrale” oder “branchenbuch-regional”, die Masche der Branchenbuch-Abzocke ist immer gleich. Branchenbuch-Abzocke: Unternehmen im Visier von Betrügern. Unternehmen können auf unterschiedliche Art und Weise Opfer der Abzockmasche von „Branchenbuchunternehmen“ werden – ein Blick ins Kleingedruckte ist ratsam. Die Schreiben, die tagtäglich bundesweit an hunderte Unternehmen verschickt werden, wirken harmlos. Die Konsequenz ist aber eine hohe […]
Das Landgericht München I hat entschieden: es gibt keine “Sippenhaft” im Mehrparteienhaus, wenn der Stromversorger eine Stromsperre verhängt. Gegen eine Stromsperre ist der Antrag auf Erlass einer Unterlassungsverfügung möglich. Für eine oberbayerische Dienstleistungsfirma aus dem Landkreis Ebersberg haben wir gegen die E.ON Bayern Vertrieb GmbH im Wege der einstweiligen Verfügung die Unterlassung einer Stromsperre begehrt. […]
Versäumnisurteil: E.ON Avacon AG muss Anwaltskosten zahlen! PV-Anlagenbetreiber macht Schadenersatz wegen nicht bezahlter Einspeisevergütung geltend. Das Amtsgericht Helmstedt hat im Verfahren 2 C 387/12 (2b) am 29.11.2012 ein Versäumnisurteil gegen die E.ON Avacon AG erlassen. Eingeklagt wurden vorgerichtliche Rechtsanwaltsgebühren in Höhe von 1.780,20 Euro. Hintergrund der Forderung war folgender: Der von der Rechtsanwaltskanzlei Sturm, Dr. Körner & […]
Auskunft und Netzanschluss müssen geleistet werden. Einstweilige Verfügung vor dem Landgericht Erfurt Wir konnten für einen Mandanten ein Verfahren zur Herstellung des Netzanschlusses für eine Photovoltaikanlage erfolgreich abschließen. Die TEN Thüringer Energienetze GmbH, eine E.ON-Tochter, ist im Rahmen eines einstweiligen Verfügungsverfahrens vor dem Landgericht Erfurt dazu verpflichtet worden, einen Zeitplan für die unverzügliche Herstellung des […]
Entscheidung des LG Nürnberg-Fürth! Deckungszusage der Versicherung muss im Streitfall erteilt werden. Wie in jedem anderen Fall, unterstützen die Rechtsanwälte Aichach euch auch hier. Deckungszusage der Versicherung muss auch im Streitfall erteilt sein. Bildquelle: Marc Sturm Zahlreiche Mandanten aus Baden-Württemberg haben sich bei uns den Rechtsanwälten in Aichach gemeldet. Sie klagten über ausstehende Abschlagszahlungen […]
Ausstehende Zahlungen an PV-Betreiber fließen Mandate aus Baden-Württemberg erfolgreich und außergerichtlich mit beendet Zahlreiche Mandanten aus Baden-Württemberg haben sich bei der Anwaltskanzlei Aichach gemeldet. Sie klagten über ausstehende Abschalgszahlungen für den von ihren PV-Anlagen eingespeisten Strom. Die EnBW Regional AG hat infolge unserer Bemühungen kurzfristig die ausstehenden Zahlungen vollständig geleistet und die entstandenen Rechtsanwaltskosten als Schadenersatz […]
E.ON Avacon AG verweigert die Zahlung von Einspeisevergütung, Abschlägen und Schadenersatz Fotovoltaikanlagen-Betreiber warten auf Einspeisevergütung – Die Rechtsanwälte Aichach helfen! Einige Fotovoltaikanlagen-Betreiber in Niedersachsen erhalten von E.ON Avacon keine Vergütung für den eingespeisten Strom, auch die gesetzlich vorgeschriebenen Abschläge fließen nicht. Wir die Rechtsanwälte Aichach vertreten Fotovoltaikanlagen-Betreiber aus Niedersachsen gegen den Stromanbieter mit Sitz in […]
Fotovoltaikanlagen Betreiber müssen nicht zwangsläufig ins Klageverfahren Vergütung für PV-Anlagen fließt Seit Anfang des Jahres 2012 melden sich beim Rechtsanwalt Aichach, Sturm, Dr. Körner & Partner vermehrt Fotovoltaikanlagen Betreiber, die keine gesetzlich vorgesehenen Abschlagszahlungen auf den von Ihnen eingespeisten Strom erhielten. Darunter waren viele Landwirte, die auf großen Lagerhallen oder landwirtschaftlichen Gebäuden PV-Anlagen montierten. Aber auch […]